Bau der neuen H0-Anlage

Die neue Anlage ist im Maßstab 1:87. Die Länge beträgt 16 m und die Breite 90 cm. An beiden Enden bestehen Wendemöglichkeiten. Es gibt kein besonderes Vorbild. Der Betrieb erfolgt wahlweise in Analog oder Digital, je ein getrennter Stromkreis für Gleich- und Wechselstrom (DCC und Motorolaformat). Eine erweiterte Steuerung mit PC und dem Steuerprogramm WinDigipet ist ebenfalls im Aufbau.

Aufbau des Grundgestelles mit Winkelprofilen, links die mittlerweile eingelagerte Modulanlage

Baubeginn des Layouts in offener Rahmenbauweise

Die Schienen liegen auf 5 mm Kork, provisorischer Fahrbetrieb ist notwendig

Beginn der Einschotterung der Gleise, übersichtliche Elektroinstallation ist unbedingt notwendig

Platz für die Weichen-Schaltdecoder, ebenso für die S88-Module

Probebetrieb: Links Gleichstrom, rechts Wechelstrom

Durchgängiger Fahrbetrieb ist schon möglich

Erste Ausbaudetails

Drei unserer Mitglieder sind mit der Vespa unterwegs und machen einen ersten Belastungstest

Die rechte Bahnhofsausfahrt mit unserem Stellwerk, Signale bereits teilweise angeschlossen

Reger Betrieb im Bahnhof

Das Schottermaterial wird hier bereitgestellt

Der Schäfer macht mit seiner Herde Rast

Langsam entsteht der Hausberg

Jetzt können die Wanderer gefahrlos die Gleise überqueren

Renovierungsarbeiten mit fleißigen Helfern

Reger Betrieb im Sägewerk

Die Schaltzentrale

Straßenmodul mit Häuserzeile in der Planung, Draht für die Spurhaltung der Faller-Cars ist eingelegt und verspachtelt

Arbeiten am Straßenmodul

Straßenmodul am Ende des linken Anlagenteils mit Planung der Häuser

Fertig gestelltes Straßenmodul am linken Anlagenteil mit Kehre und Bushaltestelle

Müllfahrzeug (umgebautes Faller-Car-Fahrzeug)

Keine Ausfahrt aus dem Bahnhof

Die Komandozentrale mit neuem Monitor und Protokollbuch